Erfolgreicher Auftakt für das Öhringer Klimaschutzkonzept

Am Donnerstag, den 25. Mai, fand mit gut 100 Teilnehmenden in der KULTURa die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept der Stadt Öhringen statt.

Bürgerworkshops

Bei den Bürgerworkshops wurden klimafreundliche Ideen rund ums Bauen, erneuerbare Energien sowie nachhaltige Mobilität und Lebensstil debattiert.

Die häufigsten und wichtigsten Vorschläge waren dabei:

1. Bauen und Sanieren: Hier spielte bei den Neubauten die Fassadenbegrünung, Verwendung nachhaltiger Baumaterialien und Reduktion der Wohnfläche eine große Rolle. Bei Sanierungen wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger, dass ein Gesamtkonzept für die Sanierung der Innenstadt entwickelt wird, die Sanierung vor Neubau den Vortritt hat und moderne Baustofftechnologien mit Recycling Produkten genutzt werden. Bei der Flächennutzung soll weniger versiegelt werden und Bauten mehr in die Höhe anstatt in die Fläche gehen. Auch Mut für Neues war Thema, wie z.B. ein neuer Limespark als Modellquartier für kreislauffähiges Bauen.

2. Erneuerbare Energien: Hier sollen E-Autos als Speicher für PV-Strom dienen, nahezu alle Gebäude für PV-Anlagen genutzt werden und eine Initiative für Bürgersolarberatung gefasst werden. Auch die Autobahn mit PV zu überdachen war eine Idee aus der Bürgerschaft. Im Bereich Wärme sprach man über die Umstellung auf erneuerbare Energien Thema sowie ein zügiger Fernwärmeausbau in der Kernstadt und in den Teilorten. Eine Idee war ebenfalls die Gründung einer Energiegenossenschaft Öhringen.

3. Nachhaltige Mobilität: Bei den PKW wünscht man sich keinen Ausbau der A6, Parkflächen sollen umgenutzt werden und Tempo 30/40 eingeführt werden. Im Fußverkehr soll die innenstädtische Fußgängerzone erweitert werden. Beim ÖPNV wurde über die Förderung des Job-Tickets als Spenden-Aktion gesprochen. Beim Fahrradverkehr wünscht man sich überdachte Stellplätze und eine Radwegeplanung gemeinsam mit Schulen und Unternehmen.

4. Nachhaltiger Lebensstil: Hier spielte im Bereich Ernährung der Kauf von regionalen und saisonalen Lebensmittel eine Rolle, sowie die Förderung der heimischen Landwirtschaft. Tauschmärkte könnten organisiert werden und generell das Konsumniveau abgesenkt werden, z.B. durch den Kauf von Secondhand-Bekleidung. Zur Abfallvermeidung sollten Mehrwegsysteme genutzt werden. Ein Unverpacktladen-Öhringen war ebenfalls Thema.

Wie geht es weiter?

Im Nachgang sind bis Juli alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen. Folgend werden noch ein Jugend-Workshop (Juni) und ein Experten-Workshop (Juli). Im November folgt ein Gemeinderatsworkshop. Abschluss der Klimaschutzkonzept-Entwicklung soll im Januar 2024 sein.

Online-Umfrage zum Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Öhringen vom 25.05. – 15.07.2023

Ihre Meinung ist gefragt. Nehmen Sie an der Online-Umfrage zum Klimaschutzkonzept teil und helfen Sie mit, Öhringen zu einer klimafreundlicheren Stadt zu entwickeln. Die Online-Umfrage finden Sie hier.