STADTRADELN-PROGRAMM ÜBERSICHT

· 14. Mai, Blauer Saal/Rathaus Öhringen, 18 Uhr: Vortrag von Maximilian Semsch. Live Dia-Vortrag mit Fernwehgarantie: „Unterhaltsam, kurzweilig, spannend und sehr persönlich - so berichtet Maximilian Semsch mit atemberaubenden Bildern und Filmsequenzen über seine Reisen. Maximilian Semsch ist Fotograf, Filmemacher und Vortragsreferent und reist seit fast 20 Jahren mit dem Fahrrad um die Welt. Eine meiner schönsten Touren führte ihn über 7.500 km durch alle 16 Bundesländer, um die unbekannte Heimat zu entdecken. Sein Vortrag „Abenteuer Deutschland“ ist perfekt für das STADTRADELN! Mit inspirierenden und humorvollen Geschichten, beeindruckenden Bildern und Videos macht Maximilian Semsch die Heimat erlebbar und weckt Lust auf das Radreisen.

· 17. Mai von 10 bis 15 Uhr, Öhringer Marktplatz: Nachhaltigkeit pur zur Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“

- Das Öhringer Repair-Café wird ab 14 Uhr gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern Dinge reparieren – auch Fahrräder. Dazu: Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Handy/PC, Kleidung/Textilien und Messerschleifen. Näh- und Kaffeemaschinen müssen vorab angemeldet werden. Die Besucherinnen und Besucher reparieren die Gegenstände zusammen mit dem Repair-Café-Team.

- Open Air-Tauschbörse: Bringen Sie gut erhaltene Gegenstände mit, wie Haushaltswaren, Werkzeug, Taschen, Koffer, Hobbyartikel, Spielzeug, Dekoartikel, CDs, Bücher. Die Annahme beginnt um 10 Uhr und endet um 14 Uhr. Die Mitnahme der Gegenstände ist von 10 bis 15 Uhr möglich.

- Kaffeetafel und Dialog mit der Bürgerinitiative Öhringen klimaneutral 2035. Erfahren Sie, wie man aus Seifenflocken gutes, ökologisches und preiswertes Waschmittel herstellt.

- ADFC-Aktion.

- Pflanzen-Tauschbörse der evangelischen Kirchengemeinde Baumerlenbach-Ohrnberg: Samen, Ableger und Setzlinge finden ein neues Zuhause.

- Die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) präsentiert ihre Gemeinschaft aus Gärtnernden und Gemüseabnehmenden.

- Am Stand der Foodsharer gibt es Informationen, um möglichst alle eingekauften Lebensmittel auch zu verbrauchen.

- Alle Veranstaltungen der Aktionswoche finden Sie hier: www.gutesklimahohenlohe.de/veranstaltungen/alle-veranstaltungen

· 17. Mai: Kirchen-Radtour zwischen Neuenstein und Kupferzell, Treffpunkt Neuenstein Bahnhof, 9 Uhr bis 14 Uhr. Anmeldung bis 10. Mai unter sekretariat(@)ebh-hohenlohe.de

· 18. Mai: LIMES-Fahrt. Treffpunkt Allmand/Hofgarten. Teilnahmegebühr 5 Euro, Informationen unter https://oehringen-faehrt.de/wordpress Die Limes Fahrt 2025 bietet zwei Strecken von 39 km und 77 km zur Auswahl an, so dass jeder die passende Tour finden kann. Die Strecken führen durch eine malerische Landschaft und bieten ein tolles Ambiente. Nach der Tour gibt es ab 14 Uhr ein gemeinsames Essen und Trinken in Untermaßholderbach gemeinsam mit Öhringen.FÄHRT e.V.

· Tolle Radwege

· RADius-Radweg: Der RADius ist ein knapp 18 Kilometer langer Rundweg um Öhringen. Die Strecke ist mit Bodenmarkierungen versehen und ermöglicht den Radelnden interessante (Ein-)Blicke auf und in die Stadt. Neun Infotafeln entlang der Strecke mit Wissenswertem aus den Themenfeldern Verkehr, Mobilität, Entwicklung von Straßen und Wirtschaft, aber auch Ökologie, regen zum Rasten, Umschauen und Nachdenken an.

· RADius-Action-Bound – Radeln und quizzen Sie entlang des RADius: Erleben Sie mit dem Fahrrad/E-Bike/Pedelec/E-Scooter auf einem Teilabschnitt des RADius eine spannende Smartphone- und Tablet-Rallye. Bei der interaktiven Schnitzeljagd ist (Familien-)Action garantiert. Lösen Sie Rätsel, sammeln Sie Punkte und kommen Sie ans Ziel auf rund 12 Kilometern Radweg. Die Strecke ist für jeden geeignet, auch für Kinder-Fahrradanhänger (auch Doppelsitzer). Sie brauchen nur die Actionbound-App auf ihrem Smartphone. Dann kann die Schnitzeljagd rund um Öhringen losgehen. Weitere Informationen unter: https://actionbound.com/bound/Radiusbound

· Hohenloher Perlen Radweg: Der Hohenloher Perlen Radweg schlängelt sich auf 41 km vorbei an Feldern, Streuobstwiesen, Weinbergen, Wäldern sowie Gewässern und ist damit Naturvergnügen pur. Geschichte erleben können Sie in diversen Museen, in Öhringen entlang der Stadtmauer und im Hofgarten sowie am UNESCO Welterbe Limes mit Aussichtsplattform Limes Blick bei Friedrichsruhe. In Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen-Friedrichsruhe sind wunderbare fürstliche Schlösser zu finden. Gastronomische Betriebe entlang der Strecke laden zu einer Pause ein.

· Ohrntalradweg: Der idyllische Ohrntalradweg zwischen Öhringen und Ohrnberg bildet mit seinen 8,8 km das Verbindungsstück zwischen der Hohenloher Ebene und dem Kocher-Jagst-Radweg. Die Strecke durch das Natura-2000-Gebiet zeichnet sich durch geringe Höhenmeter aus und wird durch sieben Brücken in Regenbogenfarben überspannt.

· Alle Informationen zu den Radwegen in und um Öhringen unter www.hohenloher-perlen.de/lokale-und-regionale-radwege.html oder in den kostenlosen Infoblättern an der Zentrale im Rathaus Öhringen.

· Radreparaturstationen an der katholischen Kirche, am Wasserspielplatz/KULTURa und am Hohenlohe-Gymnasium/Weygangstraße.

· E-Bike-Ladestation am Hafenmarkt

· Event-Ausblick: 22. Juni, Bike + Bühne: Der Tourismusverbund der Hohenloher Perlen lädt am Sonntag, 22. Juni zu einem neuen und außergewöhnlichen Event ein: Bike+Bühne kombiniert Radfahren mit hochkarätigem Entertainment und kulinarischen Genüssen. Entlang des Hohenloher Perlen Radweges erwarten die Teilnehmenden vier verschiedene Bühnen mit namhaften Künstlern. Die Tour führt durch die Hohenloher Perlen-Gemeinden Bretzfeld, Pfedelbach, Öhringen und Zweiflingen, wobei jede Station eine Überraschung bereithält – von rockigen Beats über Kabarett und Comedy bis hin zu verblüffender Magie. Alle Informationen unter: www.hohenloher-perlen.de/erleben/B4 Tickets sind in den Rathäusern der teilnehmenden Gemeinden erhältlich sowie online unter: https://kleinkunstimkino.reservix.de/p/reservix/group/494225

STADTRADELN und SCHULRADELN 2025: Vom 9. - 29. Mai heißt es im Hohenlohekreis wieder: „Mir schdeichâ uff - un' lôôs geht's“

Schon zum 5. Mal wird sich der Hohenlohekreis beim STADT- und SCHULRADELN von Freitag, 9. Mai, bis Donnerstag, 29. Mai, auf die Räder schwingen und bei gemeinsamen Radfahrerlebnissen im schönen Monat Mai viele Kilometer sammeln. Es gilt, die alltäglichen Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sei es der Schulweg, der Weg zur Arbeit, oder zum Einkauf ins Städtle. Natürlich zählen auch die ausgiebigen Radtouren mit Freunden und Familie.

Ob allein, oder in der Gruppe. Mitmachen darf jeder. Registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de. Teilnehmer können für ihre Kommune oder allgemein für den Hohenlohekreis antreten. Ebenso können Teams individuell gegründet werden.

Durch die kostenlose Stadtradeln-App können Teilnehmende während des Events die gefahrenen Strecken via GPS tracken. Auch kann man sich mit Teammitgliedern zu gemeinsamen Ausfahrten verabreden, oder die bereits erfahrenen Kilometer bewundern.

Das Schulradeln erhält in diesem Jahr eine eigene Wertung. Sogar Grundschulen, KiTas und Kindergärten können sich beteiligen. Im Kinderanhänger oder auf dem Kindersitz zählen die Kilometer mehrfach, je einmal pro Kind und nochmal extra für den Radfahrenden.

Die offizielle STADTRADELN-Eröffnung findet am

Freitag, 9. Mai, um 14 Uhr

auf den Wertwiesen am Biergarten bei der Kocherbrücke

statt.

Geplant sind zur Eröffnung Sternfahrten nach Künzelsau, von Betrieben, Freizeitgruppen, Teams und Schulen. Wer zur Eröffnung radelt, bekommt eine besondere nützliche Aufmerksamkeit. Neben erfrischenden Getränken und Speisen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Fahrrad auch beim kostenlosen Rad-Check kontrollieren lassen.